der Fäustel

der Fäustel
- {mitten} găng tay hở ngón, găng đấu quyền Anh

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fäustel, der — Der Fäustel, des s, plur. ut nom. sing. bey den Bergleuten, ein eiserner Hammer zum Schlagen; im Böhm. Feysl. Im Oberdeutschen bedeutet fausten noch jetzt schlagen; Fäustel bezeichnet also vermittelst der Endsylbe ei, ein Werkzeug zum Schlagen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fäustel — Datei:Marmor Fäustel.jpg Marmorfäustel und Metallstücke aus Carrara moderner Fäustel mit Holzgriff Der Fäustel ist eine, (meist) vom Steinmetz verwendete, Bezeichnung des Hammers, einem Handwerkzeug aus Eisen oder Stahl mit einem Gewicht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Fäustel — Fäustel, etwa 6 Zoll langer, 11/2 Zoll ins Gevierte messender, verstählter Hammer, mit welchem der Bergmann das Eisen in das Gestein treibt; er hat zwei breite verstählte Bahnen (Fäustelbahnen); der eiserne Theil heißt Fänsteleisen, der hölzerne… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fäustel — (Schlägel), Arbeitswerkzeug der Bergleute, ein auf beiden Seiten des starken Stiels (Helm) gleichgestalteter Hammer aus Eisen mit verstählten Endflächen (Bahnen) oder ganz aus Gußstahl, dient, in der rechten Hand geführt, zur Arbeit mit dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fäustel — oder Schlage, ein bei der Steinbearbeitung, besonders zum Absprengen von Quadern benutzter Hammer von etwa 5 kg Gewicht, mit dem Keile in eingemeißelte Furchen (Schlitze oder Schrammen) eingeschlagen werden. S.a. Bohr und Sprengarbeit …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fäustel — Fäustel,der:⇨Hammer(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fäustel — Hammer * * * Fäus|tel 〈n. 13〉 1. Hammer der Bergleute, Schlägel 2. Hammer der Steinmetzen 3. = Faustkeil 4. = Fausthandschuh [→ Faust] * * * Fäus|tel, der; s, : 1. schwerer Hammer, vor allem für die Ar …   Universal-Lexikon

  • Fäustel — Faust: Das nur im Westgerm. bezeugte Wort mhd. vust, ahd. fūst, niederl. vuist, engl. fist ist verwandt mit der slaw. Sippe von russ. pjast᾿ »flache Hand«, älter »Faust«. Vielleicht gehören die Wörter zu dem unter ↑ fünf behandelten Zahlwort und …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fäustel — Fäus|tel, der; s, (Schlägel der Bergleute; besonders bayrisch und österreichisch für Fausthammer) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Reiner Flassig/Fäustel — Marmorfäustel und Metallstücke aus Carrara Ein Hammer, den die Steinmetzen Fäustel nennen, ist ein Werkzeug aus Eisen oder Stahl mit einem Gewicht von 1,0 bis 1,5 kg. Die Aufschlagfläche/Bahn des Fäustel ist gehärtet. Der Fäustel hat zwei meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Handfäustel, der — Der Handfäustel, des s, plur. ut nom. sing. im Bergbaue, der gewöhnliche Fäustel oder Hammer der Bergleute, welcher drey Pfund schwer ist, und mit Einer Hand geführet wird. S. Fäustel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”